Trocknet man seine Wäsche an der frischen Luft statt im Wäschetrockner, spart man nicht nur Strom, sondern auch bares Geld: 50 Trocknungen kosten durchschnittlich 25,00 Euro. Ersetzt der Ventilator ein Klimagerät, kann das bei 30 Tagen Verzicht schon 75,00 Euro sparen. Die Anschaffungskosten für ntelligente, programmierbare Thermostate von 50 bis 100 Euro hat man schon in einem Jahr wieder drin.
Es sind diese einfachen und praktischen Tipps, die das Energiereferat der Stadt Frankfurt seinen Bürgerinnen und Bürgern liefert. Auf der Website finden Interessierte auch viele weiterführende Links zu anerkannten Institutionen wie dem Umweltbundesamt und der Hessischen Energieagentur LEA. Klimadezernentin Rosemarie Heilig empfiehlt darüber hinaus das Klimasparbuch Frankfurt, das man für 4,95 Euro im Buchhandel erwerben kann. Die nächste Ausgabe, die im Herbst erscheint, wird Energiesparen als Schwerpunktthema haben.
Stadt Frankfurt gewährt sparsamen Haushalten eine Prämie
Alle Einwohner, die ihren Stromverbrauch reduziert haben, erhalten zudem finanzielle Unterstützung. Sie können einen Stromsparbonus von 20 Euro erhalten, wenn Sie im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Abrechnungsjahren nur zehn Prozent einsparen. Für jede eingesparte Kilowattstunde werden 10 Cent gezahlt.
Bei einer Einsparung von 750 kWh werden zum Beispiel knapp 70,00 Euro ausgezahlt. Der Antrag kann online gestellt werden. Eine genaue, aber unverbindliche Einschätzung zu Ihrem Prämienanspruch erhalten Interessierte auch bei der unserer Stromsparhotline (Tel 069 212-39090) oder per E-Mail (mitmachen@frankfurt-spart-strom.de). Bei einem Anruf bei der Stromsparhotline sollte man die Stromrechnungen parat liegen haben.
Kühlschrank-Abwrackprogramm für Haushalte mit niedrigem Einkommen
Haushalte mit geringem Einkommen haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Stromspar-Check in Anspruch zu nehmen. Außerdem können Sie eine Abwrackprämie für alte Kühlschränke beim Kauf eines energiesparenden Neugerätes in Höhe von bis zu 220,00 Euro beanspruchen. Voraussetzung ist der Bezug von Transferleistungen oder der Besitz eines Frankfurt-Pass.

Nach einer kostenlose Energiesparberatung mit dem Energiesparservice der Caritas kann der Kühlschrank abgewrackt werden, wenn er älter als zehn Jahre ist. Neben der Verbrauchsmessung erhalten Bedürfte zusätzlich kostenlose Energie- und Wassersparartikel wie LEDs und Duschsparköpfe etc. im Wert von 70 Euro.